Herbstliche Farbenspiele

Herbstblumenschau im Botanischen Garten

„Da Summa is umma“, so heißt es in einem bekannten Volkslied. Mit dem beginnenden September zog der meteorologische Herbst ins Land und schlagartig war der heiße Sommer zu Ende gegangen. Die Tage waren merklich kürzer geworden, die Nächte kühler, am Morgen verdeckte schon mal der erste Frühnebel die Sonne, der Tau lag bis Mittag auf den Wiesen, die ersten Blätter verfärbten sich und die Luft war voll mit Düften reifer Früchte und moderndem Laub. So hat auch diese Jahreszeit seine charakteristischen Eigenschaften, was den Reiz unseres gemäßigten mitteleuropäischen Klimas ausmacht.

Die Natur hielt Ernte. Was im Frühling geblüht hatte, im Sommer gewachsen war, wurde nun reif. Früchte und Samen sah man allerorten. Aber auf Blüten brauchten wir keinesfalls verzichten! Ein bunter Blütenreigen – wie in einem zweiten Frühling – versetzte den Garten nochmals in einen Farbenrausch, bevor die ersten Fröste diesem Spektakel ein jähes Ende setzten.

Wir empfahlen unseren BesucherInnen an einem sonnigen Herbsttag einen Rundgang im Botanischen Garten zu machen! Es war erstaunlich, was es alles zu sehen gab! Ob es die prachtvollen Herbstastern waren, die bei den Schmuckbeeten im Eingangsbereich und im Senkgarten blaue und rote Farbakzente setzten, oder die leuchtend gelbe Sonnenbraut, Dahlien oder die tellergroßen Blüten des Sumpf-Eibischs, die bei den Teichbeeten neben der Gartenbühne zu bewundern waren.

Der Garten erstrahlte nochmals in allen Farben und die GärtnerInnen hatten auch ein wenig nachgeholfen und die Beete mit Chrysanthemen, Heidekräutern, Zyklamen und Gräsern bepflanzt.


Ausstellungsort:
Botanischer Garten, Freiland
Ausstellungsdauer: Samstag, 22. September bis Sonntag, 18. November 2018

Der Garten ist täglich ab 9 Uhr, im September bis 19 Uhr, im Oktober bis 17 Uhr und im November bis 16 Uhr geöffnet.

Plakat zur Ausstellung (PDF | 690 KB)