Blühendes Afrika - Kontinent der Vielfalt

In der Ausstellung “Blühendes Afrika“ präsentierte die Caritas gemeinsam mit dem Botanischen Garten Linz den Kontinent Afrika mit seiner vielfältigen Pflanzenwelt, seinen großartigen Landschaften, seiner reichhaltigen Kultur und den Menschen, die dort leben.

Die Ausstellung behandelte darüber hinaus das Thema „Ernährungssicherheit“ und warum es heute immer noch Menschen gibt, die Hunger leiden. Landwirtschaftsprojekte, die die Caritas in ihrem Schwerpunktland - der Demokratischen Republik Kongo – durchführt, sichern jährlich die Ernährung von rund 9.000 Menschen. Erfolgsgeschichten aus diesen Projekten zeigen, wie sich das Leben von Menschen in einer der ärmsten Regionen der Welt durch einfache landwirtschaftliche Maßnahmen und Schulungen nachhaltig verbessern kann.

Schließlich gab die Ausstellung einen Anstoß dazu, welchen Beitrag jede/r von uns zu einem „blühenden Afrika“ leisten kann.

Ausstellungsort: Botanischer Garten Linz, Ausstellungshaus
Ausstellungsdauer: Samstag, 10. Juni bis Sonntag, 8. Oktober 2017, täglich geöffnet von 9:00 - 17:00 Uhr

Eröffnung: Freitag, 9. Juni 2017, 17:30 - 22 Uhr
mit Bischof Manfred Scheuer
Ehrengast: Peter Lukenga, Landwirtschafts-Experte der Caritas Matadi, DR Kongo
Musik aus dem Kongo und afrikanisches Buffet
18:30 Uhr: Führung durch die Ausstellung
bis 22 Uhr: Besichtigung der Ausstellung ohne Führung möglich
Der Eintritt zur Eröffnungs-Veranstaltung war frei!

Plakat zur Ausstellung (PDF | 837 KB)

Weitere Veranstaltungen als Begleitprogramm zur Ausstellung:

  • Montag, 12. Juni 2017, 18 Uhr, Vortrag:
    Peter Lukenga und Andrea Fellner: Melanzani im Kongo: Mit cleverer Landwirtschaft den Hunger bekämpfen
     
  • Mittwoch, 19. Juli 2017, 19 Uhr, Konzert:
    TAKEIFA – urbaner Afro-Pop aus dem Senegal
     
  • Freitag, 1. September 2017, 19 Uhr:
    Kulinarisches Afrika mit Führung durch die Ausstellung "Blühendes Afrika - Kontinent der Vielfalt"  
    in Kooperation mit Slow Food in OÖ  (neues Fenster) 
     
  • Workshops und Sonderführungen für Schulklassen und Gruppen
    auf Anfrage und nach Terminvereinbarung. Weitere Informationen auf der Homepage der Caritas OÖ  (neues Fenster).
     

Folder zur Ausstellung und zum Begleitprogramm (PDF | 1,33 MB)