"Es grünt so grün" - Frühlingserwachen im Botanischen Garten
Er ließ sich längst nicht mehr verleugnen und untrügliche Anzeichen deuteten darauf hin: Mit den länger werdenden Tagen und der zunehmenden Kraft der Sonne zog endlich der lang ersehnte Frühling ins Land. Zwar noch zögerlich und mit frostigen Rückschlägen verbunden setzte er sich dann doch mit aller Kraft durch.
Die Natur schickte uns ihre Vorboten, die bei aufmerksamer Beobachtung von Tag zu Tag deutlicher in Erscheinung traten. Allen voran: die veränderte Akustik! Die Männchen vieler Singvogelarten besetzten ihre Reviere und markierten das mit lautem Gesang.
Aber auch der Garten begann sich zu wandeln und mit der Wärme der Frühlingssonne begann das Blühen. Die Schneeglöckchen gehören zu den allerersten, die sich nicht einmal vor einer Schneedecke vom Aufblühen abschrecken lassen, dicht gefolgt vom Winterling (Eranthis hyemale), ein leuchtend gelb blühendes Hahnenfußgewächs, das ursprünglich aus Südosteuropa stammt und in unseren Gärten häufig verwildert ist. Auch Frühlingskrokus und Seidelbast, ein streng geschützter Zwergstrauch feuchter Kalkbuchenwälder, sind hier zu nennen. Und nicht zu vergessen – zum Leidwesen aller Allergiker – die Hasel, die als windbestäubte Pflanze ihre männlichen Sexualorgane, die typischen „Würstl“, in die Luft hinaus hängt. Sie alle markieren die Phase des Vorfrühlings, die mit dem Beginn der Kastanienblüte in den Vollfrühling übergeht, in dem dann die Magnolien und Kirschen aber auch viele andere Obst- und Zierbäume besonders auffällig und verschwenderisch blühen.
Im Botanischen Garten gestalteten die Gärtnerinnen und Gärtner für die Frühlingsblumenschau die Blumenbeete mit einem bunten Reigen von Frühlingsblühern. Die Gäste bekamen eine farbenfrohe Vielfalt an Krokussen, Kaiserkronen, Hyazinthen, Tulpen, Narzissen und wunderschönen Netz-Irisarten präsentiert. Ergänzt wurde die Pracht mit bunten Violen, Primeln, Ranunkeln, Vergissmeinnicht und Bellis. Dazu gesellten sich früh blühende Gehölze, wie Weiden und Duftschneeball.
Der Frühling konnte in aller seiner Pracht im Botanischen Garten Linz entdeckt und die Farbenfülle und das frische Grün nach den Wintermonaten genossen werden!
Ausstellungsdauer: Samstag, 17. März bis Montag, 21. Mai 2018 (Aufgrund der anhaltend warmen Temperaturen sind die Frühjahrsblüher früher verblüht als erwartet und die Ausstellung wurde bereits mit 13. Mai beendet.)