Jahresprogramm 2022
Wir freuen uns, Sie im Botanischen Garten begrüßen zu dürfen. Aktuell gilt eine FFP2-Maskenpflicht in Innenräumen. Ansonsten gibt es derzeit keine Einschränkungen durch Corona-Regeln für Ihren Besuch. Alle Bereiche des Gartens sind geöffnet.
Bitte bleiben Sie aber vorsichtig und halten Sie Abstand zu Personen mit denen Sie nicht im selben Haushalt wohnen.
Folder Veranstaltungsprogramm 2022 (PDF | 432 KB)
Am Samstag, 14. Mai 2022 feiert der Botanische Garten sein 70-jähriges Jubiläum mit buntem Bühnenprogramm (Moderation Karl Ploberger), Musik- und Showeinlagen, Standlmarkt, Kinderangeboten...
Am 5. Mai 1952 wurde der Botanische Garten von Bürgermeister Dr. Ernst Koref feierlich eröffnet, nachdem bereits im Jahr 1946 – ein Jahr nach Ende des 2. Weltkriegs - ein entsprechender Antrag vom Landesschulrat für Oberösterreich gestellt wurde. Es war eine mutige, weitblickende Entscheidung der Stadt Linz in schwierigen Zeiten, auf die wir heute noch stolz sein können! Die von Gartenarchitekt Rudolf Hirschmann geplante Anlage wurde 1965 Richtung Westen auf 4,2 Hektar erweitert und zählt heute zu den herausragenden Gartenanlagen Österreichs und Europas.
Feiern Sie mit uns das 70-jährige Jubiläum und genießen Sie die Vielfalt und Schönheit unserer Pflanzensammlung bei freiem Eintritt!
Freiland, Schauhäuser oder Seminarraum
Am 24., 25., 31. Dezember und 1. Jänner ist der Botanische Garten geschlossen!
Aktuell geltende Covid19-Regeln: FFP2-Maskenpflicht in Innenräumen
-
Samstag, 12. März bis Sonntag, 8. Mai 2022, Freiland:
"Wenn der Flieder wieder blüht…" – Der Botanische Garten blüht auf -
Samstag, 7. Mai bis Sonntag, 8. Mai 2022, jeweils 9 – 18 Uhr, Seminarraum:
Bonsaiausstellung mit Verkauf und Beratung
In Kooperation mit dem Oö. Bonsai-Club -
Samstag, 14. Mai bis Sonntag, 9. Oktober 2022, Ausstellungshaus:
Botanische Fleischfresser – die fantastische Welt der carnivoren Pflanzen
In Kooperation mit den Österreichischen Bundesgärten und der Gesellschaft für Fleischfressende Pflanzen -
Samstag, 14. Mai bis Dienstag, 1. November 2022, Freiland:
Apfel, Ahorn, Avocado – Bäume und Menschen im Spannungsfeld von Klimakrise und Nachhaltigkeit
In Kooperation mit Südwind OÖ -
Samstag, 1. Oktober bis Sonntag, 20. November 2022, Freiland:
Glühende Farben, warmes Licht – Herbststimmung im Botanischen Garten -
Samstag, 26. November 2022 bis Sonntag, 26. Februar 2023, Tropenhaus:
Exotische Juwelen – tropische Schmetterlinge
Seminarraum, Ausstellungshaus, Freiland
-
Samstag, 14. Mai bis Dienstag, 1. November 2022, Freiland:
Glashausfantasy. Eine Installation der freundinnenderkunst -
Samstag, 24. September bis Sonntag, 9. Oktober 2022, Seminarraum:
Herwig Berger: Niemandsland
Arbeiten mit Acryl und Farbkreide
Vernissage: Freitag, 23. September, 18:00 Uhr -
Samstag, 15. Oktober bis Dienstag, 1. November 2022:
Lily Musshauser-Niedermayr: Utopia
Malerei
Vernissage: Freitag, 14. Oktober, 18:00 Uhr -
Samstag, 26. November 2022 bis Donnerstag, 2. Februar 2023, Schauhäuser:
Weihnacht im Botanischen Garten – Krippenausstellung der Linzer Krippenfreunde
Freiland, Eingangsschauhaus, Seminarraum
Aktuell geltende Covid19-Regeln: FFP2-Maskenpflicht in Innenräumen
-
Samstag, 7. Mai und Sonntag, 8. Mai 2022, 9:00 – 18:00 Uhr, Seminarraum:
Bonsaiausstellung mit Verkauf und Beratung
In Kooperation mit dem Oö. Bonsai-Club -
Samstag, 14. Mai 2022, 10:00 – 17:00 Uhr und
Sonntag, 15. Mai 2022, 10:00 – 15:00 Uhr, Freigelände:
70 Jahre Botanischer Garten: Gärtnerei-Raritätenmarkt: Jungpflanzen, Kräuter und Gartenzubehör
Freier Eintritt an beiden Tagen! -
Samstag, 10. September 2022, 10:00 – 15:00 Uhr, Eingangsbereich:
Sommer- und Herbststauden für den Garten
Verkauf und Beratung mit Christian Kreß, Sarastro-Stauden/Ort im Innkreis
Gartenbühne
Karten können nur am Veranstaltungstag gekauft werden. Keine Platzreservierung. Begrenzte Anzahl von Sitzplätzen, bei Großveranstaltungen bitte evtl. Sitzgelegenheit mitbringen.
Aktuell geltende Covid19-Regeln: FFP2-Maskenpflicht in Innenräumen
-
Donnerstag, 5., 12. und 19. Mai 2022, jeweils 15:00 Uhr:
Maikonzerte der Linzer Magistratsmusik
Von traditioneller Volksmusik zur modernen Unterhaltungsmusik
(Nur bei Schönwetter!)
Eintritt: für diese Veranstaltung ist jeweils nur der Eintritt in den Botanischen Garten zu zahlen (siehe: BesucherInnen-Infos/Tarife) -
Samstag, 21. Mai 2022, 18:00 Uhr und
Sonntag, 22. Mai 2022, 15:00 Uhr:
Hard-Chor: Geschwister im Garten. Lieder der Geschwister Fanny Hensel und Felix Mendelsohn Bartholdy
Eine Veranstaltung vom Brucknerhaus Linz im Rahmen der Reihe "NaturKlang" in Kooperation mit dem Botanischen Garten. Inkl. Führungen durch den Botanischen Garten.
Tickets unter www.brucknerhaus.at sowie an allen LIVA-Vorverkaufsstellen
Eintritt: € 28,00 (€ 12,00 Jugendticket) inkl. Eintritt, Konzert, Führung -
Mittwoch, 15. Juni 2022, 19:00 Uhr:
Timna Brauer singt und liest Arik Brauer: Die Farben meines Lebens
Eintritt: € 18,00 (Kinder-/Jugendticket, 6 Jahre bis vollendetes 18. Lebensjahr: € 9,00) -
Mittwoch, 22. Juni 2022, 19:00 Uhr:
Martin Mallaun, Elisabeth R. Hager: Archiv der seltenen Arten
Konzert mit Zither und Lesung in Kooperation mit der Anton Bruckner Universität
Eintritt: € 18,00 (Kinder-/Jugendticket, 6 Jahre bis vollendetes 18. Lebensjahr: € 9,00) -
Mittwoch, 29. Juni 2022, 19:00 Uhr:
Walter Stöger & Christoph Swoboda: Bridge Over Troubled Water
Songs von Simon & Garfunkel
Eintritt: € 18,00 (Kinder-/Jugendticket, 6 Jahre bis vollendetes 18. Lebensjahr: € 9,00) -
Mittwoch, 6. Juli 2022, 19:00 Uhr:
FREEMOTION. Jazz mit Edith Lettner (Alt & Sopran Sax, duduk), Gerhard Buchegger (Keyboard), Alexander Lackner (Bass), Stephan Brodsky (Drums)
Eintritt: € 18,00 (Kinder-/Jugendticket, 6 Jahre bis vollendetes 18. Lebensjahr: € 9,00) -
Mittwoch, 13. Juli 2022, 19:00 Uhr:
Neiyla & Band. Sängerin & Songwriterin
Eintritt: € 18,00 (Kinder-/Jugendticket, 6 Jahre bis vollendetes 18. Lebensjahr: € 9,00) -
Mittwoch, 20. Juli 2022, 19:00 Uhr:
Duo Mayr-CelisCatalán: Von den Alpen bis zu den Anden
Österreichische und Chilenische Musik für Violoncello und Gitarre mit Maria Lydia Mayr (Cello), Felipe Celis Catalán (Gitarre)
Eintritt: € 18,00 (Kinder-/Jugendticket, 6 Jahre bis vollendetes 18. Lebensjahr: € 9,00) -
Mittwoch, 27. Juli 2022, 19:00 Uhr:
Jessie Ann de Angelo: Mojitos, Blumen & süße Früchte des Lebens
Eintritt: € 18,00 (Kinder-/Jugendticket, 6 Jahre bis vollendetes 18. Lebensjahr: € 9,00) -
Mittwoch, 3. August 2022, 19:00 Uhr:
BLUMEN DER LIEBE. Romantische Duette und Lieder
Klassischer Liederabend mit Gabriele Salzbacher (Sopran), Vaida Raginskyte (Mezzosopran), Elisabeth Köstler (Violine) und Anna Lena Killinger (Harfe)
Eintritt: € 18,00 (Kinder-/Jugendticket, 6 Jahre bis vollendetes 18. Lebensjahr: € 9,00)
Seminarraum, Freiland, Schauhäuser
Eintritt: jeweils € 8,60 / Keine Anmeldung erforderlich.
Aktuell geltende Covid19-Regeln: FFP2-Maskenpflicht in Innenräumen
-
Dienstag, 14. Juni 2022, 14:00 Uhr, Freiland:
Das Barbara Prammer-Rosarium in voller Blüte
Rundgang mit Pflegetipps -
Dienstag, 21. Juni 2022, 14:00 Uhr, Freiland:
Sommerschnitt der Ziergehölze im Garten
In Kooperation mit der Volkshochschule Linz.
Eintritt: jeweils € 8,60
Keine Anmeldung erforderlich.
Aktuell geltende Covid19-Regeln: FFP2-Maskenpflicht in Innenräumen
-
Donnerstag, 5. Mai 2022, 17:00 Uhr:
Dr.in Katja Hintersteiner: Für immer und ewig?
Ein Giftpflanzenspaziergang durch den Garten mit leicht morbidem Charakter -
Donnerstag, 5. Mai 2022, 7:00 – 9:00 Uhr und
Freitag, 6. Mai 2022, 17:00 – 19:00 Uhr:
Herbert Rubenser: Was singt denn da?
Vogelstimmenexkursionen im Botanischen Garten -
Donnerstag, 12. und 19. Mai 2022, jeweils 17:00 – 19.00 Uhr:
Michael Lederer: Heimische Vögel erkennen
Bestimmungs-Workshops für AnfängerInnen -
Donnerstag, 9. Juni 2022, 17:00 Uhr:
Dr. Friedrich Schwarz: Sommergarten – Gartensommer
Spezialführung durch den Botanischen Garten zur schönsten Jahreszeit -
Donnerstag, 23. Juni 2022, 17:00 Uhr:
Christian Kreß: Gärtnerische Spezialführung zum Thema "Stauden" -
Samstag, 2. Juli 2022, 10:00 Uhr:
Mag.a Gudrun Fuß: Von Jägern und Sammlern. Das geheime Leben der Insekten
Spezialführung durch den Botanischen Garten -
Samstag, 16. Juli und 10. September 2022, jeweils 14:00 Uhr:
katrinem, Sam Auinger, Fritz Schwarz: Weg der Sinne – Klangspaziergang
Eine Gartenführung der sinnlichen Art -
Donnerstag, 22. September 2022, 16:00 Uhr:
Susanne Pust: Wilde Früchte am Wegesrand
Spezialführung mit Kostproben
Professionelle Gartenführungen für Reisegruppen werden gerne gegen Voranmeldung vom Botanischen Garten organisiert. Anmeldungen: botanischergarten@mag.linz.at
Kosten: € 70,00 (exkl. Eintritt) / an Wochenenden: € 77,00 (exkl. Eintritt)
In Kooperation mit der Volkshochschule Linz.
Seminarraum
Eintritt: jeweils € 8,60
Keine Anmeldung erforderlich.
Aktuell geltende Covid19-Regeln: FFP2-Maskenpflicht in Innenräumen
-
Donnerstag, 2. Juni 2022, 18:00 Uhr:
Dr. Thomas Mohrs: Katastrophe Mensch? Gedanken zwischen Verzweiflung und Hoffnungsschimmer -
Donnerstag, 7. Juli 2022, 18:00 Uhr:
Ing. Günter Seiter: Fleischfressende Pflanzen – Gattungen / Verbreitung / Fangmethoden
In Kooperation mit der Gesellschaft für Fleischfressende Pflanzen -
Donnerstag, 1. September 2022, 18:00 Uhr:
Julia Kropfberger: Fledermausnacht im Botanischen Garten
Vortrag und Gartenrundgang im Dunkeln mit Detektoren -
Donnerstag, 8. September 2022, 18:00 Uhr:
DI Karoly Erdei: Lebensraum Kiesgrube – Oasen der Vielfalt aus 2. Hand
Multimediavortrag
Freiland, Seminarraum
Aktuell geltende Covid19-Regeln: FFP2-Maskenpflicht in Innenräumen
-
Samstag, 7. Mai 2022, 9:00 – 11:00 Uhr, Gartenbühne:
Wir bauen ein Insektenhotel
Workshop mit Dr.in Katja Hintersteiner für Kinder ab 7 Jahren (mit Begleitung), max. 12 Kinder, Anmeldungen: hintersteiner@natur-begreifen.org - Termin ist bereits ausgebucht!
Kosten: € 28,00 (inkl. Material) -
Freitag, 20. Mai 2022, 15:00 – 17:00 Uhr, Freiland:
Tierische Bewohner im Botanischen Garten
Erlebnisführung mit Spiel und Spaß mit Mag.a Gudrun Fuß für Kinder von 6–11 Jahren, max. 15 Kinder, Anmeldungen: +43 732 7070-1862 oder botanischergarten@mag.linz.at
Kosten: € 8,00 -
Freitag, 3. Juni 2022, 15:00 – 17:00 Uhr, Freiland:
Elfengarten – eine Minilandschaft im Blumentopf
Workshop mit Michael Lederer für Kinder von 10–14 Jahren, max. 12 Kinder, Anmeldungen: +43 732 7070-1862 oder botanischergarten@mag.linz.at
Kosten: € 20,00 (inkl. Material) -
Donnerstag, 30. Juni 2022, 14:00 Uhr,
Freitag, 1. Juli 2022, 15:00 Uhr,
Dienstag, 5. Juli 2022, 10:00 Uhr, Gartenbühne:
Kindertheater: 'Pici, der kleine Specht'
Ein Stück für die ganze Familie von Ulrike Mair mit SchülerInnen der Schola (Montessori Schule Linz).
Dauer: ca. 1 Stunde, Anmeldungen: +43 732 7070-1862 oder botanischergarten@mag.linz.at, Infos: www.piciderkleinespecht.at
Eintritt: € 8,00 (bei Schulgruppen ist eine Begleitperson gratis) -
Freitag, 15. Juli 2022, 14:00 – 17:00 Uhr, Freiland:
Naturspieletag mit Mag.a Elisabeth Aichinger
für Kinder von 6–11 Jahren (mit Begleitung), max. 15 Kinder, Anmeldungen: +43 732 7070-1862 oder botanischergarten@mag.linz.at
Kosten: € 10,00 -
Dienstag, 19. Juli 2022, 14:00 – 15:30 Uhr, Freiland:
Japan entdecken im Botanischen Garten
Eine Entdeckungsreise in den Fernen Osten mit Dr.in Katja Hintersteiner für Kinder ab 10 Jahren (mit Begleitung), Anmeldungen: +43 732 7070-1862 oder botanischergarten@mag.linz.at
Kosten: € 10,00 -
Samstag, 23. Juli 2022, 14:00 – 18:00 Uhr, Seminarraum:
Gips dich ein. Wir modellieren unsere Hände mit Gips
Workshop mit Iris Folie (Kreativtrainerin) für Kinder von 6–11 Jahren, max. 12 Kinder (Begleitung erwünscht), Anmeldungen: +43 699 11 306 396 oder iris_folie_@hotmail.com
Kosten: € 18,00 (inkl. Material) -
Freitag, 11. November 2022, 15:00 – 17:00 Uhr, Gewächshäuser:
Schokolade wächst an Bäumen!? Wo Kakao und andere tropische Lebensmittel ihren Ursprung haben
Workshop mit Mag.a Gudrun Fuß für Kinder von 7-11 Jahren, max. 15 Kinder, Anmeldungen: +43 732 7070-1862 oder botanischergarten@mag.linz.at
Kosten: € 8,00 -
Freitag, 25. November 2022, 14:00 – 17:00 Uhr, Seminarraum:
Modell- und Krippenbauen aus Naturmaterialien
Workshop mit Fritz Menzl für Kinder ab 6 Jahren (Begleitung erwünscht), max. 20 Kinder, Anmeldungen: +43 732 7070-1862 oder botanischergarten@mag.linz.at
Kosten: € 10,00 (inkl. Material)
Führungen für Kindergruppen (Kindergärten, Horte, Schulklassen):
Kosten: € 64,00 (exkl. Eintritt)
Seminarraum, Freiland
In den Workshop-Kosten ist der Eintritt in den Botanischen Garten bereits inkludiert.
Aktuell geltende Covid19-Regeln: FFP2-Maskenpflicht in Innenräumen
-
Freitag, 27. Mai und Samstag, 28. Mai 2022 (ursprünglicher Termin 25./26. März musste verschoben werden)
und
Freitag, 9. September bis Samstag, 10. September 2022
jeweils 9:00 – 16:00 Uhr:
Die Schule des Sehens
Zweitägige Workshops Botanische Illustration mit Mag. Alois Wilfling
Jeweils mind. 8, max. 16 TeilnehmerInnen, Infos und Anmeldungen: +43 676 544 88 24 oder alois.wilfling@gmx.at
Kosten: jeweils € 110,00 (€ 90,00 für SchülerInnen und Studierende) -
Donnerstag, 2. Juni 2022 und
9. Juni 2022, jeweils 17:00 – 19:00 Uhr (2 Termine zur Wahl):
Miniaturgarten – eine Fantasielandschaft im Blumentopf
Workshops mit Michael Lederer
Jeweils max. 12 TeilnehmerInnen, Anmeldungen: +43 732 7070-1862 oder botanischergarten@mag.linz.at
Kosten: jeweils € 20,00 (inkl. Material) -
Freitag, 10. Juni 2022, 14:30 – 17:00 Uhr:
Duft- und Schutzkräuter im Botanischen Garten und Herstellung einer "Russischen Kräuterschutzpuppe"
Exkursion und Workshop mit Susanne Pust
Mind. 10, max. 20 TeilnehmerInnen, Anmeldungen: +43 732 7070-1862 oder botanischergarten@mag.linz.at
Kosten: € 30,00 (inkl. Material und Skriptum) -
Freitag, 8. Juli 2022, 14:00 – 18:00 Uhr bis
Samstag, 9. Juli 2022, 9:00 – 12:00 Uhr:
Mit offenen Augen: Naturfotografie im Botanischen Garten
Zweitägiger Workshop mit Konsulent Josef Limberger. In Kooperation mit dem OÖ. Volksbildungswerk – Akademie der Volkskultur
Max. 10 TeilnehmerInnen. Kameraausrüstung, voller Akku, Ladegerät, evtl. Stativ mitbringen. Infos und Anmeldungen: +43 732 77 31 90 oder avk@ooevbw.org
Kosten: € 89,00 -
Freitag, 29. Juli 2022, 19:00 Uhr:
Der essbare Garten – Wildpflanzen und Kräuter vor der Haustür
Eine botanisch-kulinarische Entdeckungsreise zu den Wurzeln des Geschmacks
In Kooperation mit Slow Food in OÖ
Max. 30 Gästen wird ein mehrgängiges Menü serviert. Infos und Anmeldungen: +43 676 825 23 756, slowfood-linz@gmx.at, www.slowfoodlinz.at
Kosten: Info bei Anmeldung -
Freitag, 18. November 2022, 14:30 – 17:00 Uhr:
Meine Hausmittel-Apotheke
Praxisworkshop zur Herstellung von bewährten Rezepten und Anwendungen aus der Pflanzen- und Volksheilkunde mit Susanne Pust
Mind. 10, max. 20 TeilnehmerInnen, Anmeldungen: +43 732 7070-1862 oder botanischergarten@mag.linz.at
Kosten: € 35,00 (inkl. Rezepte und Rohstoffe) -
Freitag, 2. Dezember 2022 und
Samstag 3. Dezember 2022, jeweils 14:30 – 17:00 Uhr (2 Termine zur Wahl):
"Botschaft an den Himmel" – Räuchern mit Weihrauch, Kräutern und Harzen
Workshops mit Susanne Pust. Räuchermischungen zum Mitnehmen
Jeweils mind. 8, max. 20 TeilnehmerInnen, Anmeldungen: +43 732 7070-1862 oder botanischergarten@mag.linz.at
Kosten: jeweils € 35,00 (inkl. Material und Skriptum)
Freiland
In den Angeboten ist der Eintritt in den Botanischen Garten bereits inkludiert.
-
Sonntag, 5. Juni, 3. Juli, 7. August und 4. September 2022, jeweils 10:00 – 11:30 Uhr:
Flower Power Yoga Rendezvous
Ort: Gartenbühne
Keine Vorkenntnisse erforderlich, bequeme Sportkleidung. Mind. 5 TeilnehmerInnen, Infos und Anmeldungen: sommeryogalinz@gmail.com
Kosten: € 25,00 je Termin -
Dienstag, 7. + 21. Juni, 5. + 19. Juli, 2. + 16. August, 6. + 20. September 2022, jeweils 17:00 Uhr:
Der Garten als spiritueller Ort
Sitz- und Gehmeditation in der Natur mit Brigitte Bindreiter
Unterlage mitbringen, keine Anmeldung erforderlich (entfällt bei Regen)
Kosten: jeweils nur Eintritt Botanischer Garten (siehe: BesucherInnen-Infos/Tarife) -
Freitag, 24. Juni 2022, 14:00 – 18:00 Uhr:
Tag der Achtsamkeit
Stressbewältigung mit Achtsamkeitsübungen mit Dipl.Psychologin Mag.a Milena Marinova
Infos und Anmeldungen: kontakt@mbsr-linz.com, www.mbsr-linz.com
Kosten: € 60,00 -
Freitag, 10. Juni, 22. Juli, 26. August 2022, 17:00 – 18:30 Uhr:
Klangreise – Nahrung für Körper, Geist und Seele mit Johanna M. Haslinger
Unterlagsmatte mitbringen, Anmeldung unbedingt erforderlich! Mind. 5 TeilnehmerInnen, Infos und Anmeldungen: johma@johma.at, www.johma.at
Kosten: € 25,00 je Termin -
Freitag, 1. + 29. Juli, 26. August und 30. September 2022, 17:00 – 18:30 Uhr:
In Resonanz mit der Natur
Vier Linzer Geschichten als ganzheitliche Gartenspaziergänge mit Sabine Ingrid Schulz
Mind. 4, max. 18 TeilnehmerInnen. Infos und Anmeldungen: kontakt@sabine-schulz-kommunikation.com, www.sabine-schulz-kommunikation.com/naturesponse
Kosten: € 18,00 je Termin
.