Jahresprogramm 2025

Veranstaltungsprogramm 2025 (PDF | 631 KB)

Veranstaltungen 2025

  • Samstag, 27.9. bis Sonntag, 16.11., Freiland:
    Die Farben des Herbstes im Botanischen Garten

  • Samstag, 15.11. bis Sonntag, 22.2.2026, Ausstellungshaus:
    Exotische Juwele – tropische Schmetterlinge
    Am 24., 25., 31. Dezember und 1. Jänner ist der Botanische Garten geschlossen!

  • Samstag, 22.11. bis Montag, 2.2.2026, Schauhäuser und Freiland:
    Weihnacht im Botanischen Garten – Krippenausstellung der Linzer Krippenfreunde
    mit Rundgang zu Krippenstationen im Freiland
    Am 24., 25., 31. Dezember und 1. Jänner ist der Botanische Garten geschlossen!

Im Jahr 2025 finden keine Termine mehr in der Reihe "Verkauf & Beratung" statt. 

Gartenbühne (bei Schlechtwetter nach Möglichkeit im Seminarraum)

Karten können nur am Veranstaltungstag gekauft werden. Keine Platzreservierung.
Eintritt: € 19,00 (außer Konzerte Magistratsmusik im Mai)
Ermäßigter Eintritt für Kinder/Jugendliche von 6 Jahren bis zum vollendeten 18. Lebensjahr: € 9,50

Im Jahr 2025 finden keine Termine mehr in der Reihe "Wort & Klang" statt.  

Profitipps von den Gärtner*innen des Botanischen Gartens

Eintritt: jeweils € 9,60 / Keine Anmeldung erforderlich. 

Im Jahr 2025 finden keine Termine mehr in der Reihe "Gartenpraxis" statt.

In Kooperation mit der Volkshochschule Linz.

Eintritt: jeweils € 9,60
Keine Anmeldung erforderlich. 

Im Jahr 2025 finden keine Termine mehr in der Reihe "Exkursionen/Führungen" statt. 

Professionelle Gartenführungen für Reisegruppen werden gerne gegen Voranmeldung vom Botanischen Garten organisiert. Anmeldungen: botanischergarten@mag.linz.at

Kosten: € 78,20 (exkl. Eintritt) / an Wochenenden: € 86,00 (exkl. Eintritt) 

In Kooperation mit der Volkshochschule Linz.

Eintritt: jeweils € 9,60
Ort: Seminarraum
Keine Anmeldung erforderlich. 

Im Jahr 2025 finden keine Termine mehr in der Reihe "Vorträge" statt. 

  • Freitag, 28.11., 14:00 – 17:00 Uhr:  – bereits ausgebucht!
    Modell- und Krippenbauen aus Naturmaterialien
    Workshop mit Fritz Menzl für Kinder ab 6 Jahren (Begleitung erwünscht), 
    max. 20 Kinder, Anmeldung: +43 732 7070-1862, botanischergarten@mag.linz.at
    Kosten: € 12,00 (inkl. Material)

  • Freitag, 12.12., 15:00 – 17:00 Uhr:
    Zimt, Vanille und Schokolade – Gewürze und andere Leckereien zur Adventzeit
    Workshop mit Gudrun Fuß: Vorstellung verschiedener Gewürzpflanzen und Herstellung weihnachtlicher Fruchtkugeln. Für Kinder von 7-11 Jahren, max. 15 Kinder, Anmeldungen: +43 732 7070-1862 oder botanischergarten@mag.linz.at
    Kosten: € 10,00 (inkl. Material)

Führungen für Kindergruppen (Kindergärten, Horte, Schulklassen):
Kosten: € 71,50

  • Freitag, 14.11., 14:30 – 17:00 Uhr:  – bereits ausgebucht!
    Tinkturen & Salben – Pflanzenkraft im Winter
    Workshop mit Silvia Krenn, in dem vier bewährte Pflanzen-Tinkturen und Salben aus der heimischen Volksheilkunde zubereitet werden.
    Mind. 8, max. 15 Teilnehmer*innen, Anmeldung: praxistraum@silvia-krenn.at, www.silvia-krenn.at
    Kosten: € 45,00 (inkl. Material)
     
  • Donnerstag, 20.11., 18:00 Uhr:
    Räuchern zu den Raunächten – eine alte Tradition neu entdecken
    Workshop mit Nina Stögmüller inkl. Kurzvortrag und Lesung zu den Raunächten sowie Räuchertipps für Zuhause.
    Mind. 8, max. 25 Teilnehmer*innen, Infos und Anmeldung: +43 677 631 742 72, nina.writes@gmx.at, www.diemaerchenfee.at
    Kosten: € 25,00 (inkl. Skriptum)

Im Jahr 2025 finden keine Termine mehr in der Reihe "Entspannung - Erholung" statt.