Jahresprogramm 2023
Folder Veranstaltungsprogramm 2023 (PDF | 503 KB)
Veranstaltungen 2023
Freiland, Schauhäuser oder Seminarraum
Am 24., 25., 31. Dezember und 1. Jänner ist der Botanische Garten geschlossen!
-
Samstag, 13. Mai bis Mittwoch, 1. November, Freiland:
EinBlick Stadtnatur – 70 Jahre Naturkundliche Station
Ausstellung zum Jubiläum mit Informationen, Anregungen und Geschichten zur Naturschutzpraxis
Eröffnung: Samstag, 13. Mai, 14:00 Uhr -
Samstag, 3. Juni bis Sonntag, 8. Oktober, Ausstellungshaus:
Red Hot Chili Pepper – Chili-Ausstellung im Botanischen Garten -
Samstag, 30. September bis Sonntag, 19. November, Freiland:
Die Farben des Herbstes im Botanischen Garten -
Freitag, 8. Dezember bis Sonntag 25. Februar 2024, Tropenhaus:
Exotische Juwele – tropische Schmetterlinge
Seminarraum, Ausstellungshaus, Freiland
-
Samstag, 13. Mai bis Donnerstag, 2. November, Freiland:
Mag.a Sabina Pichelmann: Keramik und mehr … -
Samstag, 23. September bis Sonntag, 8. Oktober, Seminarraum:
Laura Mae Steiner: Zwischenwelten
Mixed Media
Vernissage: Freitag, 22. September, 18:00 Uhr -
Samstag 14. Oktober bis Sonntag, 29. Oktober, Seminarraum:
Dagmar Hochmayr-Neumann: Insektenschwarm & Blütenstaub
Kunststickerei
Vernissage: Freitag, 13. Oktober, 18:00 Uhr -
Samstag, 25. November bis Freitag, 2. Februar 2024, Schauhäuser und Freiland:
Weihnacht im Botanischen Garten – Krippenausstellung der Linzer Krippenfreunde
mit Rundgang zu Krippenstationen im Freiland
Freiland, Eingangsschauhaus, Seminarraum
Im Jahr 2023 werden keine Termine mehr in der Reihe "Verkauf & Beratung" angeboten.
Gartenbühne
Karten können nur am Veranstaltungstag gekauft werden. Keine Platzreservierung. Begrenzte Anzahl von Sitzplätzen, bei Großveranstaltungen bitte evtl. Sitzgelegenheit mitbringen.
Im Jahr 2023 werden keine Termine mehr in der Reihe "Wort & Klang" angeboten.
Seminarraum, Freiland, Schauhäuser
Eintritt: jeweils € 8,60 / Keine Anmeldung erforderlich.
Im Jahr 2023 werden keine Termine mehr in der Reihe "Gartenpraxis" angeboten.
In Kooperation mit der Volkshochschule Linz.
Eintritt: jeweils € 8,60
Keine Anmeldung erforderlich.
- Donnerstag, 28. September, 17:00 Uhr:
EinBlick Stadtnatur – 70 Jahre Naturkundliche Station
Führungen durch die Ausstellung zum Jubiläum mit Informationen, Anregungen und Geschichten zur Naturschutzpraxis
Professionelle Gartenführungen für Reisegruppen werden gerne gegen Voranmeldung vom Botanischen Garten organisiert. Anmeldungen: botanischergarten@mag.linz.at
Kosten: € 70,00 (exkl. Eintritt) / an Wochenenden: € 77,00 (exkl. Eintritt)
In Kooperation mit der Volkshochschule Linz.
Seminarraum
Eintritt: jeweils € 8,60
Keine Anmeldung erforderlich.
Im Jahr 2023 werden keine Termine mehr in der Reihe "Vorträge" angeboten.
Freiland, Seminarraum
-
Freitag, 24. November, 14:00 – 17:00 Uhr:
Modell- und Krippenbauen aus Naturmaterialien
Workshop mit Fritz Menzl für Kinder ab 6 Jahren (Begleitung erwünscht), max. 20 Kinder, Anmeldungen: +43 732 7070-1862 oder botanischergarten@mag.linz.at
Kosten: € 10,00 (inkl. Material) -
Freitag, 15. Dezember, 15:00 – 17:00 Uhr:
Zimt, Vanille und Schokolade – Gewürze und andere Leckereien zur Adventszeit
Workshop mit Gudrun Fuß für Kinder von 7-11 Jahren, max. 15 Kinder, Anmeldungen: +43 732 7070-1862 oder botanischergarten@mag.linz.at
Kosten: € 10,00 (inkl. Material)
Führungen für Kindergruppen (Kindergärten, Horte, Schulklassen):
Kosten: € 64,00 (exkl. Eintritt)
Seminarraum, Freiland
In den Workshop-Kosten ist der Eintritt in den Botanischen Garten bereits inkludiert.
-
Freitag, 17. November, 14:30 – 17:00 Uhr:
Tinkturen & Salben
Praxisworkshop zur Herstellung von vier bewährten Salben- und Tinktur-Zubereitungen aus der Pflanzen- und Volksheilkunde mit DIin Marlies Resch
Mind. 8, max. 15 Teilnehmer*innen, Anmeldungen: +43 732 7070-1862 oder botanischergarten@mag.linz.at
Kosten: € 40,00 (inkl. Rezepte und Rohstoffe) -
Freitag, 1. Dezember und
Samstag, 2. Dezember, jeweils 14:30 – 17:00 Uhr (2 Termine zur Wahl):
Räuchern mit Kräutern und heimischen Harzen
Workshops zu verschiedenen Räuchermethoden und heimischen Räucherkräutern und -harzen, inkl. Herstellung eigener Räuchermischungen mit DIin Marlies Resch
Jeweils mind. 8, max. 15 Teilnehmer*innen, Anmeldungen: +43 732 7070-1862 oder botanischergarten@mag.linz.at
Kosten: jeweils € 40,00 (inkl. Material und Skriptum)
Freiland
In den Angeboten ist der Eintritt in den Botanischen Garten bereits inkludiert.
Im Jahr 2023 werden keine Termine mehr in der Reihe "Entspannung - Erholung" angeboten.