Gartenmarkt im Botanischen Garten
Zum Beginn der Gartensaison lud der Botanische Garten Linz am 26. und 27. April 2025 zum alljährlichen Gartenmarkt.
Dies war eine wunderbare Gelegenheit, sich neue Anregungen zu holen, oder auch gleich mit dem notwendigen Bedarf an Pflanzen, Saatgut oder auch Gerätschaften einzudecken.
Die Aussteller*innen boten im Freigelände des Botanischen Gartens ein vielfältiges Sortiment an Jungpflanzen, aber auch Gartenzubehör zum Verkauf an. Gemüse-Jungpflanzen (Paradeiser, Paprika, Chili und viele mehr), Kräuter und Heilpflanzen, aber auch Streuobstsorten und Saatgut gab es zu erstehen. Inklusive so mancher Raritäten und Besonderheiten!
Der Verein Cactus Gymno Team International bot exklusiv Kakteen aus Eigenzucht zum Verkauf an, das Feigenparadies Dieber ihre Spezialität: Feigen.
Beim Infostand von den Freundinnen und Freunden des Botanischen Gartens konnte man Wildblumensaatgut von „Wilde Blume“ erstehen, während der Naturschutzbund Oberösterreich Nisthilfen verkaufte sowie diverse Garten-relevante Informationsmaterialien und jede Menge Know-how zur Verfügung stellte.
Außerdem wurden Schafwollerzeugnisse, hochwertige Kräutertropfen sowie Dekorationsartikel aus Keramik und Metall angeboten.
Die Seminarbäuerinnen luden mit einer Melkstation oder beim Buttershaken dazu ein, Neues auszuprobieren: die selbstgemachte Butter wurde dann natürlich, gewürzt mit regionalen Wildkräutern, am Butterbrot verkostet.
BIO AUSTRIA informierte über nachhaltige, biologische Landwirtschaft und lud dazu ein, sein Glück beim Glücksrad zu versuchen – tolle Überraschungen warteten!
Zahlreiche Besucher*innen nutzen die Gelegenheit, sich über neue Produkte und Sorten zu informieren, sich von den vielfältigen Angeboten inspirieren zu lassen und das Gespräch mit den Aussteller*innen zu suchen.
Auf einen guten Start in ein schönes und erfolg-/ertragreiches Gartenjahr!
Öffnungszeiten des Gartenmarktes:
Samstag, 26. April 2025, 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, 27. April 2025, 10:00 - 15:00 Uhr
Es war nur der Eintritt in den Botanischen Garten zu zahlen: € 4,10 / ermäßigt € 3,00 / Aktivpass € 1,00.
Informationen zu den Eintrittspreisen
Tipp: Nützen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmitteln, da es nur wenige Parkplätze beim Botanischen Garten gibt.
Infos zur Anreise
Liste der Aussteller*innen Gartenmarkt 2025
- Die KlarlBäuerin - Monika Stockenhuber Bio-Jungpflanzen: Paradeiser, Paprika, Chili, Gurken, Kräuter und Raritäten
- GrünBunt - Vera Dickbauer Bio-Jungpflanzen-Gemüseraritäten
- DrittelBauern Bio-Gemüsepflanzen
- Gärtnerhof Ackerhummel Jungpflanzen (Gemüse, Kräuter, Blumen) und Trockenblumen (Nur am Samstag!)
- Landgärtnerei Ehmeier Bio-Gemüsepflanzen und -Kräuter
- Bognerhof Gärtnerei Kräuter, Blütenstauden, Gehölzraritäten
- Samen Maier GmbH Bio-Saatgut (Nur bei Schönwetter!)
- Baumschule Vielhaber Pflanzenraritäten, Blütenstauden, Sträucher, Obstbäume
- Artner Silva Nortica Waldviertler Bio-Baumschule Bio Obst- und Beerengehölze, winterharte Gewürz- und Heilpflanzen, Bio-Freiwalder-Produkte
- Cactus Gymno Team International (GTI) Kakteen aus Eigenzucht (Nur am Samstag!)
- Feigenparadies Dieber Feigenbäume, Kräuter, mediterrane Pflanzen
- Kasis Herbert - Schafwolldünger Produkte aus Schafwolle (Nur am Sonntag!)
- Gartendekor Hickersberger Gartendekor aus Beton, Edelrost und Keramik
- Kräutermanufaktur renaturo handgefertigte, hochwertige Kräutertropfen
- HANSEL.kraus metalltechnik GmbH Gewächshäuser für Hobbygärtner*innen
- Freundinnen und Freunde des Botanischen Gartens Linz Wildblumen-Saatgut von Wilde Blumen OG, Informationen über den Verein
- Naturschutzbund Oberösterreich Infos zu Naturschutzthemen, Verkauf von Nisthilfen für Vögel, Fledermäuse, Wildbienen usw.
- Landwirtschaftskammer OÖ - Seminarbäuerinnen Aktivprogramm & Informationen und Wissenswertes zu regionalen Lebensmitteln
- BIO AUSTRIA OÖ Informationsstand mit Glücksrad