Epiphyten: Überlebenskünstler in der Pflanzenwelt

Termin: 10.05.2025 bis 05.10.2025 Veranstaltungsort: Botanischer Garten Linz, Ausstellungshaus
Ein blauer Pfeilgiftfrosch sitzt auf einer rotblättrigen Bromelie.
10.05. - 05.10.

Die Ausstellung stellt eine faszinierende Pflanzengruppe vor, die ohne Wurzeln im Boden gedeiht. Sie wachsen auf Bäumen, Felsen oder anderen Oberflächen und nutzen ihre Umgebung auf erstaunliche Weise, um Wasser und Nährstoffe aufzunehmen.

Epiphyten sind extrem vielfältig – weltweit gibt es über 25.000 Arten epiphytischer Gefäßpflanzen, darunter zahlreiche Orchideen, Bromelien und Farne.

Diese außergewöhnlichen Überlebenskünstler sind in tropischen Regenwäldern ebenso zu finden wie in kargen Gebirgsregionen. Ein einzelner Urwaldbaum kann bis zu 200 verschiedene Epiphyten-Arten beherbergen und bildet so ein einzigartiges Ökosystem in luftiger Höhe. Sie bieten Lebensräume für zahlreiche Tierarten und spielen eine entscheidende Rolle im ökologischen Gleichgewicht ihrer jeweiligen Heimat. Doch das Leben ohne Bodenkontakt stellt sie vor besondere Herausforderungen: Wasser und Nährstoffe müssen auf innovative Weise aus der Luft oder über spezialisierte Strukturen aufgenommen werden.

Entdecken Sie in dieser Ausstellung die beeindruckenden Anpassungen dieser Pflanzen, ihre ökologische Bedeutung und Schönheit – und lassen Sie sich begeistern. Mit viel Zeitaufwand und Liebe zum Detail haben die zuständigen Gärtner des Botanischen Gartens das Ausstellungshaus als Erlebnisraum gestaltet.


Ausstellungsdauer: Samstag, 10. Mai bis Sonntag, 5. Oktober 2025
Öffnungszeiten: täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr

Plakat zur Ausstellung (PDF | 231 KB)