Naturvermittlung und Veranstaltungen

Eine wichtige Aufgabe der Naturkundlichen Station ist Öffentlichkeitsarbeit durch Beratung, Bewusstseinsbildung und Wissensvermittlung zu den Themen „Natur und ihr Schutz“ und „Stadtökologie“. Dies geschieht mittels Exkursionen, Workshops, Vorträgen und einem speziellen Naturvermittlungsprogramm für alle Altersgruppen.

Zusätzlich werden immer wieder Themenwege und Schautafeln gestaltet, um zum Beispiel über bedeutende Lebensräume wie die Traun-Donau-Auen oder über Aktivitäten wie das Anlegen von Wechselkrötentümpel zu informieren.

Vermittlungsprogramm „Natur in der Stadt hautnah“

Im Rahmen von „Natur in der Stadt hautnah“ wird Natur mit allen Sinnen vermittelt: Sehen, Riechen, Hören, Tasten, Schmecken sind wichtige Bestandteile des Programms. Wissensvermittlung und der spielerische Zugang zur Natur runden das Angebot ab.

Das Programm richtet sich an alle Menschen, die an Umwelt- und Naturthemen interessiert sind und sich damit beschäftigen wollen. Die Inhalte und die Art der Vermittlung werden auf das Alter und die Interessen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen abgestimmt. Besonders einladen, möchten wir jedoch Schulen, Horte und andere Kinderbetreuungseinrichtungen die Natur vor der Haustür kennen zu lernen.

Die Veranstaltungen finden grundsätzlich im Linzer Stadtgebiet statt und sind in der Naturkundlichen Station buchbar (siehe Kontakt).

Vorwiegend richtet sich das Angebot an Gruppen von mind.10 bis max. 25 TeilnehmerInnen. Termin und Treffpunkt werden mit der Gruppe individuell vereinbart. Bei Schul- oder Kinderveranstaltungen im Freiland müssen mindestens 2 erwachsene Begleitpersonen anwesend sein. Die Führungen und Exkursionen finden nur in ungefährlichen Gebieten mit fachlich geschultem Personal statt.

Preis

2 bis 3 Stunden € 150 / Schulklasse € 140 

Kontakt und Anmeldung

Michael Lederer
Tel.: +43 732 7070-1863
E-Mail: michael.lederer@mag.linz.at

Mag.a Gudrun Fuß
Tel.: +43 732 7070-1865
E-Mail: gudrun.fuss@mag.linz.at

Botanischer Garten und Naturkundliche Station
Roseggerstraße 20-22, 4020 Linz
Tel.: +43 732 7070-1863 oder -1865
E-Mail: nast@mag.linz.at

Der Mensch besitzt fünf Sinne, aber manche werden kaum eingesetzt. Im Rahmen dieses Angebotes wird versucht, die Natur mit allen Sinnen zu erfahren: Sehen, Riechen, Hören, Tasten, Schmecken – verbunden mit Spielen, Beobachtungen, Meditationen. Es steht weniger die Wissensvermittlung im Vordergrund, sondern mehr der „sinnliche“ Zugang zur Natur.

Das Angebot ist in Form von 2-stündigen Veranstaltungen buchbar. Der Ort wird mit der Gruppe vereinbart.

Kontakt und Infos: Michael Lederer

Entweder zu Fuß über den Kreuzweg oder mit der Bergbahn zum Linzer Wahrzeichen – der Pöstlingbergkirche – wo uns der Turmfalke begrüßen wird. Danach geht es weiter zur Quelle „Heiliges Bründl“ wo wir uns stärken werden. Nach dem Abstieg durch Streuobst- und Weidewiesen wandern wir über das Petrinum zum Ausgangspunkt zurück.

Die 2- bis 3-stündige Wanderung wird mit ökopädagogischen Elementen abgerundet.

Treffpunkt: Talstation Pöstlingbergbahn oder Petrinum

Kontakt und Infos: Michael Lederer

Tauchen Sie ein in diesen artenreichen Lebensraum. Nicht umsonst sind die Traun-Donau-Auen bei Linz als Natura-2000-Gebiet ausgewiesen. Sie beherbergen eine außerordentlich vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Von den in Linz nachgewiesenen 122 Brutvogelarten kommen über 80 in diesem Bereich vor.

Im Rahmen dieser 2-stündigen Wanderung wird ein Einblick in den Reichtum der Tier- und Pflanzenwelt vermittelt.

Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle solarCity-Zentrum

Kontakt und Infos: Michael Lederer

Kleiner Ausee

Das dicht verbaute Stadtzentrum wird oft als artenleer oder artenarm betrachtet. Dem ist aber nicht so! Im Botanischen Garten, am Vogellehrpfad in St. Magdalena, am Pöstlingberg oder am Freinberg, wo Nahrungsangebot, Brutplätze und Strukturelemente passen, trifft man auf eine breite Palette von bis zu 50 Vogelarten.

Tauchen Sie bei dieser 2-stündigen Exkursion ein in die faszinierende Vogelwelt und finden Sie heraus warum Vögel gute Bioindikatoren für die Umwelt darstellen.

Kontakt und Infos: Michael Lederer

Bei dieser 3-stündigen Wanderung durch die Donau-Au erfahren Sie alles über die Lebensweise des Bibers. Wir besuchen zwei Biberbaue und können sein Talent als Landschaftsgestalter bestaunen.

Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle solarCity-Zentrum

Kontakt und Infos: Michael Lederer

Gemeinsam geht es auf Entdeckungsreise in den Lebensraum Gewässer. Wir tauchen ein in eine unbekannte Welt und erforschen Tier- und Pflanzenarten, die sich an das Leben im und am Wasser angepasst haben. Amphibien, Insekten und anderen Wasserbewohner verraten uns viel über den Zustand und die Sauberkeit von Bächen und Tümpeln.

Behutsam entnehmen wir einige Tiere mit dem Kescher, um sie genau unter die Lupe nehmen zu können. Vor allem das Aussehen von im Wasser lebenden Insektenlarven ist oft verblüffend und regt zu wilden Spekulationen an – dabei stellt es nur eine perfekte Anpassung an ihren nassen Lebensraum dar. Zum Abschluss überlegen wir, warum naturnahe, saubere Gewässer wichtig sind und was jeder von uns für ihren Erhalt tun kann.

Dauer: etwa 3 Stunden
Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle solarCity-Zentrum (Linie 2)
oder individuell – bei einem Gewässer in der Nähe der Schule

Kontakt und Infos: Mag.a Gudrun Fuß

Kinder beim Bestimmen von Pflanzen und Tieren aus dem Bach

60 % aller Tierarten auf der Erde sind Insekten, alleine in Österreich gibt es 40.000 verschiedene Insektenarten. Mit Ausnahme des offenen Ozeans haben sie alle Lebensräume der Erde besiedelt. Sie spielen eine zentrale Rolle in allen Naturkreisläufen, sei es als Bestäuber, als Nahrung oder auch als Räuber. Leider sind viele Arten stark bedroht.

Bei dieser Exkursion wollen wir verschiedene Insektengruppen und -arten kennen lernen und etwas über ihre Lebensweise erfahren. Mit Becherlupen ausgerüstet, beginnen wir mit der Erforschung der heimischen Insektenwelt und überlegen, was ein Insekt überhaupt zum Insekt macht. Zum Abschluss besprechen wir, was jeder einzelne zum Schutz der Insekten beitragen kann.

Dauer: etwa 3 Stunden

Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle solarCity-Zentrum (Linie 2)
Bushaltestelle Pleschinger See (Linie 33)
Bushaltestelle Freinberg (Linie 26)
oder individuell – in der Nähe der Schule

Kontakt und Infos: Mag.a Gudrun Fuß

Kleiner Schmetterling, ein Hauhechelbläuling, auf Gras sitzend.

Veranstaltungen der Naturkundlichen Station

Vorträge, Exkursionen, Ausstellungen und Workshops zu Naturthemen finden im Rahmen des Programms des Botanischen Gartens statt. Informieren Sie sich in unserem Jahresprogramm.