Naturvermittlung
Rotkehlchen lassen sich häufig im Botanischen Garten beobachten.

Die entdeckte junge Ringelnatter ist natürlich ein Highlight bei der Exkursion!

Kinder beobachten Wildbienen auf einer Distel
Kleiner Perlmuttfalter

Weinbergschnecke
Eine wichtige Aufgabe der Naturkundlichen Station ist Öffentlichkeitsarbeit durch Beratung, Bewusstseinsbildung und Wissensvermittlung zu den Themen „Natur und ihr Schutz“ und „Stadtökologie“. Dies geschieht mittels Exkursionen, Workshops, Vorträgen und Ausstellungen. Die Termine finden Sie im Veranstaltungsprogramm des Botanischen Garten Linz.
Informieren Sie sich über das aktuelle Jahresprogramm!
Zusätzlich werden immer wieder Schautafeln gestaltet, um zum Beispiel über bedeutende Lebensräume wie den Segelflugplatz Linz-Ost und über naturschutzfachliche Maßnahmen wie das Anlegen von Wechselkrötentümpel, Totholzhecken und Kleintierhabitaten zu informieren.
Weitere Angebote Naturvermittlung
- Volkshochschule Linz Termine zu Ausstellungen und Kursen im Veranstaltungsprogramm der VHS
- Naturschutzbund Oberösterreich Der Naturschutzbund ist der älteste Naturschutzverein Österreichs und bietet eine Vielzahl an Exkursionen und Wanderausstellungen zu Naturthemen.
- OÖ Landes-Kultur GmbH – Biodiversitätszentrum Veranstaltungen zu Naturthemen im Biodiversitätszentrum, naturkundliche Ausstellungen im Schlossmuseum
- NATURSCHAUSPIEL Ein Veranstaltungsprogramm der Abteilung Naturschutz des Landes Oberösterreich