ÖKO.L - Zeitschrift für Ökologie, Natur und Umweltschutz

Vierteljährlich berichtet ÖKO.L über aktuelle Themen aus den Bereichen Ökologie, Natur- und Umweltschutz und das schon seit 1979. Die Zeitschrift kann im Abonnement bezogen werden!

Mehr zur Zeitschrift ÖKO.L

Der bunte Vogel am Titelblatt ist ein Bienenfresser, der eine Libelle gefangen hat.

Naturvermittlung

Unser Vermittlungsprogramm mit Exkursionen, Vorträgen und Workshops richtet sich an alle Interessierten, die den Naturreichtum von Linz kennenlernen wollen.

Mehr zum Vermittlungsprogramm

Ein Brombeerzweig wird in Händen gehalten und genauer angeschaut.

Berichte für Ökologie und Naturschutz der Stadt Linz

Bis 2012 erschien diese Reihe als wissenschaftliches Sprachrohr für die Publikation der Ergebnisse aus der Grundlagenforschung, vormals unter dem Titel "Naturkundliches Jahrbuch der Stadt Linz".

Mehr zu den Berichten und Jahrbüchern

Titelseite Berichte Band 3

Die Naturkundliche Station der Stadt Linz ist seit jeher Anlaufstelle für eine Reihe von umweltrelevanten und ökologischen Fragestellungen für die Linzer (und oberösterreichische) Bevölkerung.

Wenn Sie Fragen zur Bestimmung von Tier- und Pflanzenarten haben oder Beratung zur richtigen Vogelfütterung, zum Anbringen von Nistkästen, zur Igelüberwinterung oder anderen Naturthemen möchten, können Sie sich gerne an die Naturkundliche Station wenden.

Aufgaben der Naturkundlichen Station